Lagerüberdachung demontieren und nachhaltig weiterverwenden
- Johann Thal
- 25. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Aug.
Offene Satteldach-Unterstellhalle / Wetterschutzhalle
📏 Maße (inkl. Dachüberstand):
Länge: 25,00 m | Breite: 20,00 m
Traufhöhe: 5,00 m | Firsthöhe: 6,20 m
Dachüberstand: 1,50 m (Giebel), 2,00 m (Traufe)
Dachneigung: 7°
Stützen Grundriss: 22,12 × 16,24 m
Stützenhöhe: 4,87 m (lichte Höhe: 4,50 m)

🛠 Konstruktion:
5 Gelenkrahmen mit Mittelstütze im First
Rahmenachsabstand: 5,50 m (Durchfahrtsbreite: 5,38 m)
Feuerverzinkte Stahlprofile (S235):
Außenstützen: IPE 240
Innenstützen: HEB 120
Binder: IPE 270
Kragarm: IPE 180
Dachunterkonstruktion:
Holzkoppelpfetten 12/20 aus Nadelholz (GK II)
Dachverbände: 8 Stück à 6.430 mm, Ø 12 mm mit Spannschloss M16

🏠 Dacheindeckung:
SAB Stahltrapezprofil 50/1000N, Negativlage
Blechstärke: 0,75 mm
Eigengewicht: 0,08 kN/m²
10 Lichtplatten für natürliche Belichtung

🌨 Statik / Standortbedingungen:
Schneelastzone: 2*, (Norddeutsches Tiefland) Sk = 0,85 kN/m²
Windzone: 3, qb = 0,47 kN/m²

🧱 Gründung/Fundament:
aktuell auf Sohlplattenstreifen aufgeschraubt (siehe Bilder)

Zustand: gebraucht, gut erhalten, derzeit noch aufgebaut
Standort: LK Rotenburg in Niedersachsen.
Virtuelle Begehung: Lagerüberdachung im Rundumblick
In den folgenden Videos erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von der Satteldach-Überdachung mit feuerverzinkter Stahlrahmenkonstruktion. Die Aufnahmen zeigen:
die Giebelseitenansichten
die linke und rechte Traufseite
das Dachtragwerk mit Holzpfetten
sowie eine Begehung durch den überdachten Lagerbereich.
Diese offene Unterstellhalle ist ideal geeignet als witterungsgeschützter Lagerplatz für Materialien, Maschinen und Geräte im Garten- und Landschaftsbau oder in der Forst- und Landwirtschaft. Die Videos wurden vor Ort erstellt und dokumentieren den aktuellen Zustand der Halle im aufgebauten Zustand.
👉 Hier geht's zu den Videos auf Vimeo:
Dieses Video zeigt die gebrauchte Satteldach-Unterstellhalle von der Giebelseite aus mit Übergang zur linken Traufseite. Zu sehen sind die feuerverzinkten Rahmenprofile mit Mittelstütze, die Dachneigung, der Kragarmüberstand sowie die tragenden Holzkoppelpfetten in regelmäßiger Anordnung. Die gebrauchte Halle eignet sich ideal als witterungsgeschützter Lagerplatz für Geräte, Baustoffe und Gartenbedarf. Der Ist-Zustand wurde vor Ort im aufgebauten Zustand dokumentiert.
Dieses Kurzvideo zeigt die linke Traufseite der gebrauchten Satteldach-Überdachung. Zu erkennen sind die feuerverzinkten Stahlrahmen mit IPE 240-Stützen, die Pfetten aus Nadelholz (12/20 cm) sowie der großzügig überdachte Lagerbereich mit Kragarmüberstand. Die offene Bauweise eignet sich ideal als witterungsgeschützter Unterstand für Tiere, Heu und Stroh oder für Geräte und Fahrzeuge.
In diesem Video wird die Satteldach-Unterstellhalle von der Stirnseite aus im Übergang zur rechten Längsseite (Traufseite) gezeigt. Die Aufnahme dokumentiert die feuerverzinkte Stahlrahmenkonstruktion mit Mittelstütze, die durchlaufenden Holzkoppelpfetten sowie die offene Bauweise für witterungsgeschützte Lagerung. Ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, für Baustoffe oder Container.
🎥 Nahaufnahme der Stirnseite - mit Fokus auf die zentrale HEB 120-Mittelstütze, beidseitige Kragarme (IPE 180) sowie die tragende Dachunterkonstruktion aus Holzkoppelpfetten (12/20 cm). Die feuerverzinkte Rahmenkonstruktion bildet die stabile Basis für die Trapezblech-Eindeckung und ermöglicht eine witterungsgeschützte Nutzung als Regallager oder Unterstellfläche.
🎥 Rechte Traufseite der offenen Lagerüberdachung - Die Aufnahme zeigt die feuerverzinkten Außenstützen (IPE 240), die Holzkoppelpfetten (12/20 cm) sowie die offene Bauweise für witterungsgeschützte Lagerung. Ideal geeignet als überdachter Unterstand für Maschinen, Baumaterial oder Gartenbedarf.
Videoaufnahme der gebrauchten Hofüberdachung mit Fokus auf den hinteren Giebelbereich. Zu sehen ist die feuerverzinkte Stahlrahmenkonstruktion mit zentraler HEB-Mittelstütze sowie die symmetrischen Binderhälften aus IPE 270. Das offene Giebelfeld bietet großzügigen Zugang und eignet sich ideal für die Lagerung von Geräten, Maschinen oder Baumaterial. Die Filmaufnahme dokumentiert den Ist-Zustand der Hallenkonstruktion vor der geplanten Demontage.
Innenansicht auf das linke Lagerfeld der gebrauchten Regallager-Überdachung mit Satteldach. Zu sehen ist die feuerverzinkte Stahlhallenkonstruktion mit außenliegenden IPE 240-Stützen, mittiger HEB 120-Breitflansch-Mittelstütze und aufgelagerten Holzkoppelpfetten (12/20 cm). Die Dachfläche mit Kragarmen aus IPE 180 überspannt einen geschützten Lagerbereich – ideal für Palettenware, Bauholz oder Maschinen. Der Zustand wurde vor Ort dokumentiert, die Halle befindet sich noch im Einsatz.
Blick ins linke Innenfeld der offenen Lagerüberdachung während eines Rundgangs – gut erkennbar: die feuerverzinkten Stahlrahmen, die Holzpfetten (12/20) und die lichte Struktur der Satteldachkonstruktion. Ideal nutzbar als witterungsgeschützter Lagerplatz für Baumaterial auf Baustellen oder für Gartenbedarf.
🎥 Innenansicht rechts: überdachter Lagerbereich unter dem Trapezblechdach
Innenansicht der gebrauchten Satteldach-Überdachung von der rechten Seite aus aufgenommen. Die Aufnahme zeigt die feuerverzinkte Stahlrahmenkonstruktion mit Mittelstütze, die durchlaufenden Holzkoppelpfetten sowie den witterungsgeschützten Lagerbereich unter dem Trapezblechdach. Ideal als Unterstand für Maschinen, Geräte oder Gartenmaterial – aktuell im aufgebauten Zustand an ihrem ursprünglichen Standort dokumentiert.
📎 Statische Berechnungen, Technische Zeichnungen und weitere Bilder erhalten Sie auf Anfrage. Für Rückfragen oder eine Besichtigung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrer Rückmeldung stets die Referenz-Nr. hbs501sd.
Comentários