top of page

Abbau einer Stahlbauhalle mit Büro-, Technik- und Lagerbereich

Aktualisiert: vor 19 Stunden

Diese geräumige Paket-Umschlaghalle (Ref. hbs419s) wurde 1997 als Teil eines Paketverteilzentrums erbaut und bietet vielfältige Möglichkeiten für zukünftige Anwendungen. Dank ihrer vorgefertigten Konstruktion und modularen Bauweise lässt sie sich leicht demontieren und wieder aufbauen. Die Stahlkonstruktion und die Gebäudehülle können wiederverwendet werden und bieten eine langlebige und kostengünstige Lösung für Ihr nächstes Projekt. Hinweis: Einige Wandpaneele sind beschädigt und müssen ersetzt werden.

Ob Sie eine Gewerbehalle, eine Lagerhalle, eine Werkstatthalle oder eine ähnliche Anwendung benötigen, diese Stahlkonstruktion ist eine ausgezeichnete Wahl.

Die wichtigsten Merkmale der Halle

Zweitverwendungsmöglichkeit: Dank der Konstruktion und der robusten Bauweise können sowohl die Stahlkonstruktion als auch die Gebäudehülle nach ordnungsgemäßer Demontage wiederverwendet werden. Dies reduziert nicht nur die Baukosten, sondern unterstützt auch umweltbewusstes Bauen.

Flexible Nutzung: Ideal für den Wiederaufbau als Lagerhalle, Werkstatthalle oder anderen Betriebsräume.

Ungefähre Maße

  • Hallenlänge: 20,50 m (Außenwandkante)

  • Feldbreite: 5,00 m (Mitte-Mitte Rahmenachse)

  • Hallenbreite: 20,50 m (Außenwandkante)

  • Traufhöhe: 5,40 m (Seitenhöhe)

  • Firsthöhe: 8,00 m (obere Firstkante)

  • Dachneigung: 15° (symmetrisches Satteldach)

Konstruktionsdetails

Primärkonstruktion: Warmgewalzte, grundierte und blau lackierte Zweigelenkrahmen (IPE 400). Aussteifungen: Rundstahl-Diagonalen im Dach- und in der Wand.

Sekundärkonstruktion: Bandverzinkte, kaltgeformte Dachpfetten und Wandriegel.

Dacheindeckung: Sandwich-Dachplatten (60 mm Dicke) auf Dachpfetten.

Wandkonstruktion: Vertikale Sandwichpaneele (60 mm Dicke) auf Wandriegeln. Hinweis: Die Giebelwände sind teilweise offen und müssen beim Wiederaufbau (als eigenständiges Gebäude) geschlossen werden.

Installierte Ausstattungsmerkmale

Tore/Türen und Fenster: zwei Rolltore, zwei Außentüren und verschiedene Fenster.

Klimatisierung und Sicherheit: 2 Heizlüfter und 2 Rauch- und Wärmeabzugsklappen.

Beleuchtung: Neonröhrenbeleuchtung, montiert auf einem Schienensystem.

Entwässerung: Dachrinnen und Fallrohre aus hochwertigem Titanzink.

Dokumentation und Konformität

Die Konstruktionsunterlagen (Statik und Zeichnungen) wurden angefordert und werden nach Verfügbarkeit digitalisiert.

  • Schneelast: sk = 1,06 kN/m² (Zone 2a)

  • Windlast: qb = 0,32 kN/m² (Zone 1)

Standort und Verfügbarkeit

  • Aktueller Standort: Hessen, Deutschland

  • Besichtigung: Nach Vereinbarung

  • Verfügbarkeit: Die Halle soll im Sommer/Herbst 2025 abgebaut werden.

Warum eine gebrauchte Stahlhalle wählen? Die Entscheidung für eine gebrauchte, hochwertige Stahlhalle bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kostenersparnis: Deutliche Reduzierung im Vergleich zu Neubauten.

  • Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung von Materialien minimiert die Umweltbelastung.

  • Schnelle Umsetzung: Nach dem Abbau und Umzug schneller als herkömmliche Bauweisen.


Wenn Sie auf der Suche nach einer flexiblen, nachhaltigen und wirtschaftlich attraktiven Hallenlösung sind, könnte diese wärmegedämmte Stahlhalle die perfekte Lösung für Ihr Projekt sein.


Interessiert?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten!

 
 
 

Comentarios


Ya no es posible comentar esta entrada. Contacta al propietario del sitio para obtener más información.

 Stahlhallen aus Abbruch-/ Abriss-/ Rückbau- Maßnahmen

Johann Thal | Reifträgerweg 27, 14129 Berlin, Germany 

Mobilfunk: +49 172 3467443 | eFax +49 30 80584250

©2024 von Johann Thal

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page