Modulare Nutzung möglich: Stahlhalle aus Paketlogistik mit Self-Storage-Potenzial
- Johann Thal
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
![Paket-Umschlaghalle Ref. hbs744s [hL60m x hB12,2m x tH4,7m / fH6,5m] aus Rückbaumaßnahme](https://static.wixstatic.com/media/aaa418_b63954e5f61544769393fbc293913bdd~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_185,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/aaa418_b63954e5f61544769393fbc293913bdd~mv2.jpg)
Diese Stahlhalle (Ref. hbs744s) wurde im Jahr 2007 als Teil eines Paketverteilzentrums errichtet und überzeugt durch ihre solide Bauweise u. flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Stahlkonstruktion und die Gebäudehülle können wiederverwendet werden und bieten eine langlebige und kostengünstige Lösung. Dank dieser robusten Bauweise lässt sich die Halle effizient demontieren und an einem neuen Standort neu errichten.
Die Halle eignet sich hervorragend für zahlreiche zukünftige Anwendungen. Je nach Bedarf kann sie z. B. als: unterteilte Lagerhalle mit bis zu 24 separaten Lagerboxen, Fahrzeugunterstand oder als Fahrzeuggarage, Gewerbe-/ Handwerkshalle oder für viele andere gewerbliche Nutzungen eingesetzt werden.

Die wichtigsten Merkmale der Halle
Zweitverwendungsmöglichkeit: Dank der Konstruktion und der robusten Bauweise können sowohl die Stahlkonstruktion als auch die Gebäudehülle nach fachgerechter Demontage wiederverwendet werden. Dies reduziert nicht nur die Baukosten, sondern unterstützt auch umweltbewusstes Bauen.

Ungefähre Maße
Hallenlänge: 60,00 m (Außenkante Wand)
Achsraster: 4,00 m (Mitte-Mitte Rahmen)
Hallenbreite: 12,24 m (Außenkante Wand)
Traufhöhe: 4,70 m (Seitenhöhe)
Firsthöhe: 6,50 m (Giebelhöhe)
Dachneigung: 15° (symmetrisches Satteldach)

Konstruktionsdetails
Die Primärkonstruktion besteht aus warmgewalzten, grundierten und blau lackierten Zweigelenkrahmen (IPE 270). Windverbände aus Rundstahl sorgen in Dach- und Wandebene für zusätzliche Stabilität. Die Sekundärkonstruktion d.h. die Pfetten und Wandriegel wurden aus bandverzinkten, kaltgewalzten Stahlprofilen gefertigt.
Dacheindeckung: Sandwich-Dachplatten (60 mm Dicke) auf Dachpfetten.
Wandkonstruktion: Vertikale Sandwichpaneele (60 mm Dicke) auf Wandriegeln. Hinweis: Eine Giebelwand ist offen und muss beim Wiederaufbau (als eigenständiges Gebäude) geschlossen werden. Einige Wandpaneele sind beschädigt und müssen ersetzt werden.

Ausstattung
16 Rolltore, teilweise als Sektionaltore mit integrierter Schlupftür (ca. 3 x 3 m B x H)
2 RWA-Klappen (Rauch- und Wärmeabzug)
3 Heizlüfter, unter dem First abgehängt
Lichtinstallation mit Neonröhren auf Schienensystem
Entwässerung über Dachrinnen und Fallrohre aus Titanzink
Hinweis: Das aktuell in der Halle verbaute Förderband zur Paketverteilung ist nicht Bestandteil des Angebots.
Dokumentation und Konformität
Die Konstruktionsunterlagen (Statik und Zeichnungen) wurden angefordert und werden nach Verfügbarkeit digitalisiert.
Schneelast: sk = 1,06 kN/m² (Zone 2a)
Windlast: qb = 0,32 kN/m² (Zone 1)

Standort und Verfügbarkeit
Aktueller Standort: Hessen, Deutschland
Besichtigung: Nach Vereinbarung
Verfügbarkeit: Die Halle soll im Sommer/Herbst 2025 abgebaut werden.

Warum eine gebrauchte Stahlhalle wählen? Die Entscheidung für eine gebrauchte, hochwertige Stahlhalle bietet zahlreiche Vorteile:
Kostenersparnis: Deutliche Reduzierung im Vergleich zu Neubauten.
Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung von Materialien minimiert die Umweltbelastung.
Schnelle Umsetzung: Nach dem Abbau und Umzug schneller als herkömmliche Bauweisen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer flexiblen, nachhaltigen und wirtschaftlich attraktiven Hallenlösung sind, könnte diese wärmegedämmte Stahlhalle die perfekte Lösung für Ihr Projekt sein.
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten!
Comments